Kowelenzer Butze – Das Buch der „Koblenzer Kriminalgeschichten“

Kowelenzer Butze, geschrieben von Jörg Schmitt-Kilian. Moment mal, der Name kommt dir bekannt vor? Kein Wunder! Er ist nicht nur unser neuer Guide der Sonderstadtführung „Koblenzer Kriminalgeschichten – Hinter den Kulissen„, sondern auch bekannt als Krimi-Autor.
Da Jörg lange Zeit bei der Koblenzer Polizei gearbeitet hat, später als Kriminalhauptkommissar, hat er genügend Hintergrundinfos, um sie in einem Buch mit vielen historischen Fotos, Akten- und Rapporteinträgen zu verewigen.
Kowelenzer Butze, was in Hochdeutsch (aber wer spricht das schon in Koblenz? 😉) „Koblenzer Polizei“ heißt, erzählt Geschichten aus den Jahren, als wir noch eine Davidwache hatten. Ja, nicht nur Hamburg kann damit aufwarten, auch wir Koblenzer hatten eine Davidwache. Wo die sich befand?
Das und vieles mehr aus 70 Jahren Polizeiarbeit in Koblenz findest du in dem Buch „Kowelenzer Butze“. Kurios – unglaublich – aber (fast) wahr. So beschreibt Jörg Schmitt-Kilian sein Buch, welches er schon 2017 zum 70-jährigen Bestehen der rheinlandpfälzischen Polizei veröffentlicht hat.
Für unsere Zusammenarbeit hat Jörg das Buch komplett aus dem Buchhandel genommen, in dem es in den letzten Jahren erfolgreich verkauft wurde und uns exklusiv zur Verfügung gestellt, da es thematisch unsere Krimi-Stadtführungen hervorragend vervollständigt.

Warum ein Buch?
Wir finden, das das Buch „Kowelenzer Butze“ wunderbar in unser Angebot passt. Denn einige Details aus dem Buch erzählen wir schon lange auf unseren Stadtführungen „Koblenzer Kriminalgeschichten„, weil sie perfekt zu den Kriminalfällen in und um Koblenz passen.
Die Polizeiarbeit war früher anders und vieles klingt fast unglaublich. Viele Fakten erheitern oder verwundern unsere Besucher. Für unsere Krimi-Tour-Gäste ist das „Kowelenzer Butze“ eine tolle Gelegenheit, um zu Hause in Ruhe die vielen Geschichten noch einmal Revue passieren zu lassen.
Wir hatten schon lange die Idee eines Buches zur Abrundung unserer Krimi-Tour. Aber eines zu schreiben hätte sehr viel länger gedauert. Und da spielte uns der glückliche Umstand der Zusammenarbeit mit Jörg Schmitt-Kilian in die Hände. Aber ich hätte mir nie zu träumen gewagt, eines seiner Bücher mal exklusiv bei uns im Angebot zu haben.

Kowelenzer Butze – Lustige Polizei-Geschichten
Das Buch startet mit Merkwürdigem und Kuriosem, in dem Geschichten und Rapporteinträge den Zweifel aufkommen lassen, dass so etwas tatsächlich passiert sei.
Hier ein Beispiel, welches ich gerne bei meinen Stadtführungen zum Besten gebe:
Polizeilicher Notruf!
Kommen Sie schnell, meiner Freundin geht es nicht gut.
Welche Adresse?
Ich weiß nicht, Schatz, wie lautet deine Adresse?
Wie bitte?
Eulenhorst!
Welche Hausnummer?
Welche Hausnummer, Schatz? Ach so, 33!
Und wo sollen wir klingeln?
Schatz, wie heißt du?
Genau mein Humor! 😃
Weiter geht es mit einem wehmütigen Blick zurück auf „alte Zeiten“. Unter anderem wird hier eine äußerst interessante Kriminalstatistik gezeigt, die auch eine Prise Humor beinhaltet.
Es folgen historische Geschichten und Fotos der Polizei und ihrer täglichen Arbeit. Man kann sich heute gar nicht mehr vorstellen, wie man damals mit dieser Kleidung Verbrecher gejagt hat.

Aber noch besser sind die alten Polizeiautos. Ich kann mich selbst erinnern, dass wenn die Polizei in ihren VW-Käfern die Karthause hoch fuhren, wir mit unserem Mercedes immer schneller waren. Auf die Frage an meinen Vater, wie die Polizei denn so Verbrecher fangen könne, meinte dieser immer nur: „Nur wenn sie aussteigen und laufen….!“ 😂
Und wusstest du, dass mal die englische Königin hier in Koblenz zu Besuch war? Ich habe es erst durch das Buch „Kowelenzer Butze“ erfahren. Aber auch manch ein anderer interessanter Staatsmann war hier zu Besuch. Herrliche Bilder schmücken die Erzählungen von Jörg Schmitt-Kilian.
Mir persönlich gefällt das Kapitel über „Die Münz“ am besten. Denn hier am Münzplatz machen wir auch mit unserer Stadtführung „Koblenzer Kriminalgeschichten“ Station und erzählen so manch lustige Geschichte aus dem Buch. Immer gekürzt, da unsere Krimi-Tour sonst mehrere Stunden dauern würde….
Es sind so viele Geschichten in dem Buch, dass ich immer wieder gerne darin blättere. Sehr lustig wird es, wenn ältere Polizisten bei unserer Krimi-Tour mitgehen. Die freuen sich ganz besonders über die alten Geschichten von früher.
Ich mag auch sehr die Rosenmontaggeschichte, in der die Polizei offiziell von der Zeitung als lustigste Fußtruppe im Rosenmontags-Zug tituliert wurde. Wie es dazu kam, erfahrt ihr im Buch. 😉 Ob es in unserer heutigen Zeit auch noch solche Geschichten gibt?
Kennst du den Rat, den die Polizei zur Vorbeugung von Straftaten in den 70-ern gegeben hat? „Die Polizei rät: Wenn et schellt, soll mer sich iersch vergewissere, wer en et Haus well.“ Damals schien Humor unter Polizisten noch weit verbreitet zu sein.
Du lernst die Checkliste für ein Gespräch mit dem damaligen Präsidenten Malmen kennen. Ob sie genau so umgesetzt wurde, bleibt offen und lässt Platz für Spekulationen. Aber lustig ist sie allemal!
Wann haben eigentlich die Frauen die Polizeiarbeit in Uniform bereichert? Weißt du es? Es ist noch gar nicht so lange her…. Auf unseren Stadtführungen sind die Gäste immer überrascht, wenn sie das Jahr erfahren.
Abgerundet wird das Buch „Kowelenzer Butze“ mit einem Lexikon für Hergeloffene, in dem du lernst, dass die ahl Schabrack Bebalwasser gesoff het un die Butze beim Bier unner annerem de Feldwewel geprüft hät. Un manchmol hätten die Kowelenzer nimmieh all em Kardong…… Na, alles verstanden? Wenn nicht, hilft dir das Lexikon für Hergeloffene im Buch „Kowelenzer Butze“. 😃

Wo bekomme ich das Buch?
Das Buch wird derzeit exklusiv im Café „Diar“ im Altengraben 48 verkauft. Rouz, der Inhaber des Cafés, bietet dort den leckeren Nero-Kaffee aus einer Koblenzer Rösterei und selbstgebackenen Kuchen seiner Mutter Sonja an.
Unsere Empfehlung: Lies das Buch doch gleich im Café Diar, lass dir den leckeren Kaffee mit einem Stück des selbstgebackenen Kuchen schmecken. Und wenn Rouz gute Laune hat, packt er seine Gitarre aus und singt dir wunderschöne Lieder aus einer anderen Welt.
Wenn du Glück hast, triffst du mich hier (ich liebe den Kuchen!) und gerne können wir über die Koblenzer Kriminalgeschichten plaudern.
Wie viel kostest „Kowelenzer Butze“?
Jedes Buch ist von Jörg Schmitt-Kilian Hand signiert, hat 147 Seiten, Softcover und kostet 18 €.
Geschenk-Idee

Da unsere Gutscheine für die Stadtführung „Koblenzer Kriminalgeschichten“ inzwischen sehr beliebte Geschenke sind, kannst du den Gutschein auch wunderbar zusammen mit dem Buch verschenken. Du kommst nicht aus Koblenz und hast keine Möglichkeit, das Buch persönlich im Café „Diar“ abzuholen? Kein Problem! Melde dich bei uns. Wir können dir es auch per Post zukommen lassen.
Unser Fazit
Das Buch „Kowelenzer Butze“ ist für jeden geeignet, der sich für die „guten, alten Zeiten“ mit der Koblenzer Polizei interessiert. Krimi-Fans, aber auch Koblenz-Liebhaber werden das Buch lieben.
Du tauchst in eine Zeit ein, in der die Polizei noch respektiert, vieles nicht so eng gesehen wurde, wir noch gemeinsam mit den Ordnungshütern die Koblenzer Altstadt manchmal unsicher und manchmal sicher gemacht haben.
Wir wünschen dir viel Freude und schöne Erinnerungen beim Lesen unseres Buches „Kowelenzer Butze“.
Du kannst nicht die Autorität der Polizei untergraben und dich dann über die steigende Kriminalität beschweren.
Thomas Paine – englisch-amerikanischer Schriftsteller und Politiker
Wenn du jetzt auch mal Lust bekommen hast, entweder bei der Stadtführung „Koblenzer Kriminalgeschichten“ oder der Sonder-Krimi-Tour „Hinter den Kulissen“, die vom Autor der „Kowelenzer Butze“, Jörg Schmitt-Kilian selbst gehalten wird, dabei zu sein, dann schau direkt hier, wann die nächste Krimi-Tour statt findet. Wir freuen uns auf dich!
Deine Kristina Venus
Start the discussion