Preußisches Regierungsgebäude

Preußisches Regierungsgebäude Koblenz

Preußisches Regierungsgebäude in Koblenz birgt märchenhafte Überraschungen, die die wenigsten kennen.

Das beeindruckende Gebäude zieht viele Besucher an. Davor steht eine große Informations-Tafel. Aber der Gebäudekomplex birgt ein Geheimnis, welches nirgends erwähnt wird. Warum?

Auch wenn du es nur von außen besichtigen kannst, ist es einen Besuch wert. Und nach diesem Artikel wirst du das preußische Regierungsgebäude zukünftig anders betrachten.

Der Wiener Kongress gab den Startschuss

Nach der Französischen Revolution wurde auf dem Wiener Kongress in Österreich Koblenz den Preußen zugesprochen. Unsere Stadt wurde ein Regierungsbezirk von insgesamt 25 Bezirken. Später kamen noch Trier, Stralsund und Aachen hinzu.

Der Regierungsbezirk Koblenz bestand von 1816 bis 1999. Bis 1926 schrieb man übrigens unsere Stadt noch Coblenz. Zum 1. Januar 2000 wurden die Regierungsbezirke aufgelöst.

Kaiser Wilhelm II.

Die Wilhelminische Epoche bezog sich auf die 30 Jahre, die Kaiser Wilhelm II. von 1888 bis 1918 regierte. Sein Denkmal kannst du am Deutschen Eck besichtigen. In dieser Zeit wurde die „deutsche Romanik“ als deutscher Nationalstil gepflegt. Immer mehr öffentliche Bauten wurden diesem Stil getreu geplant und gebaut.

So auch unser preußisches Regierungsgebäude in Koblenz. Kaiser Wilhelm II. war selbst teilweise an der Planung des Gebäudekomplexes beteiligt. Der Berliner Geheime Baurat (ein hochrangiger Beamter im Bauwesen) Paul Kieschke und das Koblenzer Bauamt mit Baurat Anton von Behr und Regierungsbaumeister Carl Loewe erbauten von 1902 bis 1906 das imposante Gebäude.

Neuromanischer Baustil in Deutschland

Wir haben in Koblenz noch mehrere Gebäude im neuromanischen Stil: Die katholische Kirche St. Menas in Koblenz-Stolzenfels. Diese liegt oberhalb des Stadtteils und neben Schloss Stolzenfels. Auch die Herz-Jesu-Kirche in der Koblenzer Innenstadt ist im neuromanischen Stil erbaut.

Die Wartburg in Eisenbach und die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin sind ebenfalls im neuromanischen Stil erbaut. Das wohl bekannteste deutsche Gebäude ist Schloss Neuschwanstein. Aber wenn du nach neuromanischem Baustil recherchierst, stößt du immer wieder auf unser preußisches Regierungsgebäude in Koblenz.

Unser märchenhaftes preußisches Regierungsgebäude

Das Gesamtbild des Gebäudes ist schon imposant. Doch gehst du näher heran, entdeckst du immer mehr kleine Figuren, verteilt über das gesamte preußische Regierungsgebäude.

An den oberen Abschlüssen der Säulen, auch Kapitelle genannt, erkennst du Märchenfiguren. Und das auf jedem einzelnen Abschluss! Wenn du genau hinschaust erkennst du Figuren aus den Märchen von Gebrüder Grimm, wie Hänsel und Gretel, der böse Wolf, die sieben Zwerge und unzählige Fabel- und Mythenwesen.

Aber auch auf der Fassade, an Türen, unter Fenster oder an Bordüren kannst du immer neue Figuren und Gesichter erkennen.

Was haben die Fabelwesen mit dem Gebäude zu tun?

Wie oben schon erwähnt, war die Neuromanik ein Kunststil des 19. Jahrhunderts. Künstler, aber auch Architekten bedienten sich der Vorbilder aus der Romanik.

Der Rundbogenstil, Rundfenster, Säulen sind klassische Stilelemente aus dieser Zeit. Im Deutschen Reich war die Vorliebe für die Neoromanik ein offizielles Bekennen zu seinen „deutschen Wurzeln“.

Die Märchenfiguren und Fabelwesen stehen für die Suche der Deutschen in der damaligen Zeit nach ihrem Ursprung. Schon in der Zeit der Romantik suchten Künstler und Architekten die Abstammung in Märchen, Mythen und Sagen.

So wurden Motive aus dieser Zeit als „deutsch“ betrachtet und sie fanden Einzug als Deko-Elemente an öffentlichen Bauten. Schade, dass es nirgends erwähnt wird.

Das Gebäude im Ersten und Zweiten Weltkrieg und danach

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und während der amerikanischen Besatzungszeit wurde das preußische Regierungsgebäude zum Hauptquartier der US-Truppen.

Den Zweiten Weltkrieg überstand der Gebäudekomplex größtenteils unbeschadet. Außer die ehemalige Dienstvilla, die stark beschädigt wurde und ab 1947 weitestgehend originalgetreu wiederaufgebaut wurde.

Seit 1961 befindet sich das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in dem imposanten Gebäude. Es handelt sich hierbei um das Beschaffungsamt der Bundeswehr. Daher befinden sich auch um den gesamten Gebäudekomplex Kameras, Verbots- und Militärschilder.

Das ist auch einer der Gründe, warum das preußische Regierungsgebäude nur von außen besichtigt werden kann.

Die ehemaligen Dienstvilla des Regierungspräsidenten wird seit 1978 von dem Oberlandgericht Koblenz genutzt. Diese ist, wenn du direkt vor dem Gebäudekomplex stehst, auf der linken Seite zu erkennen.

Anreise

Mit dem Rad kommst du direkt am Rheinufer zum Preußischen Regierungsgebäude. Dort kannst du dein Fahrrad auch in der Umgebung an Fahrradständern abschließen und dir die Märchen- und Fabelwesen in Ruhe anschauen.

Mit dem Bus, Linie 1/11 fährst du bis zur Haltestelle „Rheinstraße/Fähre“. Dort gehst du runter an den Rhein, rechts lang und kommst automatisch am Preußischen Regierungsgebäude an.

Meine Empfehlung

Entweder gehst du anschließend noch in den Schlossgarten und verbringst dort noch entspannte Stunden. Danach kannst du durch die Kaiserin-Augusta-Anlagen flanieren und dir die wunderbaren Anlagen anschauen, welche die Gattin von Kaiser Wilhelm II. hat anlegen lassen.

Oder du flanierst Richtung Koblenzer Altstadt und besichtigst dort den Görresplatz und stärkst dich anschließend im Adaccio und genießt das Ambiente der 1920´er oder du stärkst dich im Semanos, in der ersten und einzigen Nudelbar, mit handgemachten Nudeln.

Wer nach Verborgenem sucht, kriecht in Winkel, geht aber an dem vorüber, was ihm vor der Nase liegt.

Bruno Apitz (Autor) in „Nackt unter Wölfen“

Aussicht auf nächsten Artikel

Am 4. März 2024 wirst du etwas über musische Künste mitten in Koblenz erfahren. In dem neu erbauten Gebäude ist heute ein beliebtes Restaurant. Doch Mitte 1840´er lebte dort ein unter Musikern weltweit bekannter Mann. Lass dich überraschen!

Frage

Hast du am Preußischen Regierungsgebäude bisher schon die Märchen- und Fabelwesen wahrgenommen? Wie bist du darauf aufmerksam geworden. Schreibe mir doch gerne hier unter den Artikel. Ich freue mich, von dir zu lesen!

Deine Kristina Venus

Start the discussion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert